Fast jedes Unternehmen verfügt heutzutage über gut ausgebildetes Personal, welches an unterschiedlichen Standorten verteilt ist.
Nun stellt sich hier oftmals die Frage, wie vernetzen, wie kommunizieren und wo zusammentreffen? Es muss eine Umgebung geschaffen werden, in der ein dynamisches Zusammenarbeiten möglich ist und interaktive Trainings abgehalten werden können.
Vielleicht haben Sie bereits etwas über SecondLife oder OpenSim Derivate in Erfahrung gebracht. Wenn nicht ist das auch kein Problem.
Bei SecondLife handelt es sich um eine synthetische Welt, die äußerst realitätsnah auf dem Bildschirm dargestellt wird. Anwender können hier „als erste Person“ die Welt erleben, da Sie selbst als personifizierter Charakter (Avatar) repräsentiert werden.
Ab sofort ist es möglich im SecondLife Derivat “Dereos” in einer grafischen und virtuellen Lernumgebung zusammenzutreffen, um sich gewinnbringend auszutauschen und gemeinsam zu lernen.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Methoden und Technologien zur Verfügung zu stellen, damit Sie online genauso zielführend zusammenarbeiten können wie in Präsenz. Dabei sollen selbst komplexe Inhalte einfach abgehandelt werden können. Durch unsere langjährige Erfahrung und unserem vielseitigen Team wissen wir natürlich, was die Erfolgsfaktoren einer produktiven Zusammenarbeit sind.
Wir nennen das Konzept: Campus
Erleben Sie die Möglichkeiten dieser neuen, wegweisenden Lernform bei einer unserer virtuellen Vorlesung.
Die besonderen Vorteile für Sie zusammengefasst:
Um die umfangreichen 3D-Inhalte nutzen zu können, müssen Sie den “Firestorm“-Viewer herunterladen und installieren. Diese Anwendung ist für Windows, Linux und Mac OS verfügbar.
Der Viewer ist wie ein Webbrowser im Internet und zwingend notwendig.
Möglicherweise müssen Sie das Installationsprogramm nach dem Herunterladen manuell starten.
In der 3D-Umgebung bewegen Sie sich als Avatar. Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, haben wir einige männliche wie weibliche Avatare vorbereitet.
Tragen Sie den Namen des Avatars im Viewer unter “Benutzer” ein. Das Passwort ist jeweils “DPACampus”.
Weibliche Avatare sind:
Feli Filu
Finchen Sesame
Leonie Lowenherz
Moni Sesame
Susanne Klickerklacker
Tiffy Sesame
Männliche Avatare sind:
Oscar Sesame
Krumelmonster Sesame
Graf Zahl
Ernie Sesame
Elmo Sesame
Bibo Sesame
Bert Sesame
Gemerkt? Alle Namen stammen aus der Sesam Straße 🙂
Natürlich können Sie sich auch einen eigenen Nutzernamen und Avatar anlegen. Der Zugang ist kostenlos.
Um die umfangreichen 3D-Inhalte nutzen zu können, müssen Sie den “Firestorm“-Viewer herunterladen und installieren. Diese Anwendung ist für Windows, Linux und Mac OS verfügbar.
Der Viewer ist wie ein Webbrowser im Internet und zwingend notwendig.
Möglicherweise müssen Sie das Installationsprogramm nach dem Herunterladen manuell starten.
Achtung: Apple (macOS)-Nutzer beachten bitte
Bevor Sie sich anmelden können, müssen Sie das “richtige” Open Grid einstellen. Es gibt nämlich sehr viele unterschiedliche Simulationen.
Dazu folgen Sie bitte dem Menupfad: Avatar – Einstellungen – OpenSim. In dieses Fenster gehen Sie unter der Zeile “Neues Grid hinzufügen”, folgendes ein: http://dereos.org:80 und klicken rechts daneben auf “Anwenden”. und dann “OK”.
Der Bildschirm zeigt Ihnen nun die Startseite des Dereos Grids.
Auf der Startseite des Viewer müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Benutzername: Das ist der Name, den Sie sich oben ausgesucht haben.
Kennwort: DPACampus
Grid: Dereos
Modus: Hybrid
Danach drücken Sie auf Anmelden und die Reise beginnt.
Nachfolgend die wichtigsten Grundfunktionen, die Sie erlernen sollten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Avatar zum Gehen zu veranlassen:
Klicken Sie vor Verwendung dieser Tasten zunächst auf eine Inworld-Stelle, damit sich der Fokus nicht im Chat-Feld befindet. Wenn sich der Fokus im Chat-Feld befindet, geben Sie einen Chat-Text ein, statt zu gehen.
In einer 3 D-Welt zu fliegen, macht Spaß und ermöglicht es Ihnen, sich erheblich schneller zu bewegen als durch Gehen oder Laufen.
Halten Sie die Taste Bild auf oder E gedrückt, um zu fliegen. Halten Sie die Taste Bild ab oder C gedrückt, um zu landen.
In der Luft können Sie die gleichen Tasten wie zum Gehen verwenden, um sich in verschiedene Richtungen zu bewegen.
Standardmäßig betrachten Sie die Welt von einem Blickpunkt direkt hinter und etwas über Ihrem Avatar aus. In vielen Fällen ist es jedoch sinnvoll, die Perspektive zu wechseln!
Es gibt mehrere verschiedene Methoden, die Ansicht zu ändern:
Um zur Standardansicht zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
Wenn Ihnen die Änderungen per Tastatur zu mühsam sind, nutzen Sie das auf Ihrem Bildschirm eingeblendete Benutzerfeld.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Chat“ (standardmäßig in der unteren Symbolleiste die “Blase”), um einen Text-Chat mit anderen Mitgliedern in der Nähe zu führen. Alle Mitglieder, die sich in einem Umkreis von 20 m aufhalten, können sehen, was Sie eingeben.
Um Ihre Nachricht laut auszurufen, drücken Sie Strg-Eingabe statt Eingabe, nachdem Sie Ihren Chat-Text eingegeben haben. Alle Mitglieder in einem Umkreis von 100 m sehen dann, was Sie eingeben.
Klicken Sie im Chat-Feld auf das Dreieckssymbol, um den Chatverlauf anzuzeigen.
Bewegen Sie den Mauszeiger im Chatverlauf über einen Namen und klicken Sie auf das Symbol für weitere Optionen.
Um mit Objekten, auf die Sie stoßen, zu interagieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt und wählen Sie im Aktions- bzw. Werkzeugmenü (manchmal auf Grund der Form “Tortenmenu” genannt) die gewünschte Option aus, wie im obenstehenden Beispiel gezeigt.
Bei manchen Objekten (wie z. B. bei Möbeln) erscheint automatisch ein Sitzsymbol, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen. Klicken Sie einfach auf das Objekt, um sich darauf zu setzen. Um wieder aufzustehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Stehen, die weiter unten im Fenster erscheint.
Wenn sich der Mauszeiger über einem Objekt in eine Hand verwandelt, können Sie durch Anklicken mit dem Objekt interagieren. In manchen Fällen wird beim Anklicken eine Aktion durchgeführt (z. B. Lichtschalter einschalten), manchmal erscheint ein Sondermenü, in dem eine Reihe von Aktionen zur Auswahl steht.
Ihr Viewer ist so eingestellt, dass Sie Musik des Webradiosenders “OpenRadio.fm” hören können.
Mit den Steuerungen oben rechts im Viewer-Fenster können Sie
Keine Lust mehr zu tippen? Per Voice-Chat können Sie mit anderen Personen in der Nähe sprechen. Sie müssen zunächst Ihr Headset bzw. Ihre Lautsprecher und Ihr Mikrofon einrichten. Wir empfehlen die Verwendung eines Headsets (Sprechgarnitur), da hierbei keine störenden Echos Ihrer eigenen Stimme auftreten.
Sie sollten Ihre Audiogeräte vor dem Start des Viewers anschließen. Nach dem Anschließen Ihres Headsets (bzw. Ihrer Lautsprecher und Ihres Mikrofons) müssen Sie ggf. Ihre Audiogeräte konfigurieren. Wählen Sie hierzu Avatar > Einstellungen > Sound & Medien > Voice-Chat. Sie können Ihre Ein- und Ausgabegeräte auswählen und die Lautstärke ändern.
Klicken Sie nach der Konfiguration Ihrer Audiogeräte einfach auf Sprechen, um mit Personen in der Nähe zu reden. Klicken Sie erneut auf Sprechen, um das Mikrofon auszuschalten.
Zu den offiziellen Workshops wird statt dem Voice-Chat des Viewers eine externe Software wie Zoom oder Discord benutzt. Ihr Workshopleiter wird Sie vorher informieren.
In dieser 3 D-Welt ist es möglich, Objekte (sog. Primitives oder einfach Prims) einzubringen. Jeder Avatar kann das.
Zeitgleich können alle anderen Avatare, die in der Nähe stehen, das Objekt sehen. Dabei ist es egal, wo sich der Anwender aufhält: im Nebenzimmer oder in der Arktis.
Die Objekte können nur jeweils vom Besitzer manipuliert werden.
Mit STRG- B öffnen Sie das Baumenü. Klicken Sie auf den einfachsten aller Objekte, den Würfel oben links und danach auf den Boden vor Ihnen. Das Objekt wird erscheinen und ist markiert und damit für die Veränderung vorbereitet.
Manchmal passiert es uns, dass wir den Bearbeitungsstatus eines Objektes verlieren (indem wir z. B. ins Viewer-Menu geklickt haben).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt. Das Objekt erleuchtet und erhält drei bunte Pfeile.
Mit dieser Einstellung ist es möglich, das Objekte in alle drei Dimensionen zu verschieben.
Klicken und halten Sie jeweils mit der linken Maustaste die Spitze des Pfeils fest, in deren Richtung Sie das Objekt schieben wollen.
Sie haben die Möglichkeit die Größe von Objekten zu ändern. Dazu müssen Sie die STRG- Taste und die SHIFT- Taste gemeinsam drücken und erhalten ein Netz von kleinen, bunten Würfeln.
Mit weiterhin gedrückten Tasten manipulieren Sie die Größe des Objektes, indem Sie mit der linken Maustaste an einem der Würfel ziehen oder drücken. Sie verändern die Größe des Objektes wie auf dem Beispielbild:
Manchmal ist es notwendig, ein Objekt rotieren zu lassen, z. B. wenn eine Auffahrt auf eine Brücke gebaut werden soll.
Dazu müssen Sie die SHIFT- Taste drücken und erhalten drei bunte Kreise. Mit der linken Maustaste halten Sie den gewünschten Kreis, und damit die gewünschte Drehrichtung.
Haben Sie sich einmal “verbaut”, entfernen Sie das markierte Objekt einfach mit der DEL- Taste.
Objekt ist weg 🙂
Es kommt ab und an vor, dass Sie ein Objekt in den Himmel schießen oder in die Erde versenken. Kein Problem, unsere Workshopleiter wollen auch nach dem Event noch etwas zu tun haben und aufräumen!
Lassen Sie die Objekte einfach liegen und bauen Sie weiter.
Wenn Sie mehr lernen wollen, haben wir einen (im Moment noch englischen) Lernpfad im Welcome Center aufgebaut.
Der Lernpfad beginnt auf der Rückseite des Gebäudes gegenüber dem Startpunkt.